0,75l (CHF 35.93/l)
Riesling Ried Rothenbart Erste Lage 2023
Markus HuberInhalt 0,75L | CHF 35.93/L
Fact Sheet
Artikelnummer | 183232 |
Weintyp | Weisswein |
Rebsorte(n) | Riesling |
Land | Österreich |
Region | Traisental |
Jahrgang | 2023 |
Wein-Prädikat | DAC |
Geschmack | trocken |
Wein-Stil | charaktervoll & aussdrucksstark |
Nettofüllmenge (L) | 0,75 L |
Alkoholgehalt (%) | 13,50 % vol |
Restsäure (g) | 7,70 g/l |
Restsüsse (g) | 2,50 g/l |
Trinktemperatur | 10-12°C |
Reifepotenzial | 2034 |
Bio | Bio |
Gesetzliche Angaben | enthält Sulfite |
Produzent | Markus Huber |
Adresse | Erzeugerabfüllung, Abfüller: Weingut Markus Huber, Weinriedenweg 13, AT-3134 Reichersdorf |
Unsere Degustationsnotiz

Der ‹Ried Rothenbart› strahlt in mittlerem Grüngelb und duftet intensiv nach reifen Zitronen, weissfleischigem Steinobst und etwas Ananas, weissen Beeren und vielen Kräutern wie Thymian und Eisenkraut. Am Gaumen ist das ein sehr klarer, äusserst präziser Riesling, getragen von brillanter Säure mit steinig-würziger dunkler Mineralität bis hin zum zitrisch-herben, spannungsgeladenen Finale.
Awards
96
Wine in Black

Markus Huber hat sich seinen Ruf hart erarbeitet und erntet jetzt die Früchte: Kiritiker sind begeistert und überschlagen sich vor Lob – und wir könnnen da nur zustimmen. Ein grandioser Riesling aus Erster Lage. Unbedingt probieren!
97
James Suckling

A cool-climate dry-riesling masterpiece. This has gigantic herbal freshness plus a note of red gooseberries and a mineral intensity on the superfocused and concentrated medium-bodied palate. Incredibly pure in a laser-beam finish with amazing drive. From organically grown grapes. From a site with iron-rich dolomite soil.
95
Falstaff

Medium yellow-green with silver reflections. Fresh vineyard peach, white tropical fruit, floral touches and a hint of mandarin orange: an inviting bouquet. Juicy, white stone fruit, lemony-mineral structure and salty on the finish. Appears delicate and very light-footed, showing length.
Passt Zu
Dem Klassiker: Quiche Lorraine! Harmoniert auch mit gehaltvollen Speisen wie Ente, aromatischem Weichkäse oder leicht pikanten Currys bestens.

Markus Huber

Dass das niederösterreichische Traisental immer häufiger auf dem internationalen Weinparkett zu finden ist, ist Winzern wie Markus Huber zu verdanken. Quasi aus dem Nichts heraus baute sich der Winzer sein Weingut in Reichersdorf auf. Denn als er als junger Mann im Jahr 2000 den elterlichen Betrieb übernahm, konnte dieser gerade einmal vier Hektar vorweisen.
Vinifikation
Die Ried Rothenbart liegt in der Gemeinde Inzersdorf. Mit 380 m Seehöhe ist sie eine der höchstgelegenen Terrassenlagen des Traisentals. Sie ist geprägt von einer mageren, sandig-steinigen Felsbraunerde auf dem typischen Kalk-Dolomit-Konglomerat, das mit Eisenoxiden durchsetzt ist. Nach der Ganztraubenpressung wurde der Riesling im Edelstahltank vergoren und acht Monate auf der Feinhefe ausgebaut.
